Hilfsmittel zum Löten für blinde Menschen

Ein zu lötendes Kabel muß zuvor mit Lötzinn ummantelt werden. Bei einem Kabel, das auf einen Tisch gelegt wurde, steht das Kabelende meistens in der Luft. Blinde Menschen pendeln mit der einen Hand das Lötzinn zum Kabel, und mit der anderen Hand den Lötkolben. Wenn das Kabelende nicht auf dem Tisch liegt, finden blinde Menschen das Kabelende nicht und verbrennen eventuell die Isolierung. Außerdem ist kleine Litze mit dem Lötkolben kaum zu spüren und folglich schiebt der blinde Mensch die Litze vor sich her, verbrennt die Isolierung, und bekommt auf Grund des mangelnden Widerstandes keine fühlbare Rückmeldung.

Photobeschreibung: Auf dem Photo ist die Löthilfe mit eingespanntem Kabel, dem Lötzinn, und einem Lötkolben zu sehen.

Mit diesem kleinen Hilfsmittel haben blinde Menschen die oben beschriebenen Probleme beim Löten nicht. Das Kabel wird einfach in eine Wäscheklammer gespannt und das zu lötende Kabelende liegt dann auf einer Schräge. Jetzt können Lötzinn und Lötkolben mit der Pendeltechnik vorsichtig an das Kabelende herangeführt werden.