Dieser Futterautomat wurde für Meerschweinchen und andere Kleintierarten konzipiert, die einen bereits falsch zusammengewachsenen Kieferbruch erlitten haben und nicht operiert werden können. Solche Tiere können dann ihre Nahrung nicht mehr selbstständig aufnehmen, und müssen vom Halter mit einer Spritze ohne Nadel oral gefüttert werden. Auch eine Zahnbehandlung kann in derartigen Ausnahmefällen nicht helfen.
Funktionsaufbau
Der Futterautomat besteht aus zwei Teilen:
Der Platz für die Nahrungsausgabe befindet sich auf einen kleinen Podest im Käfig. Der Spritzenausgang wird durch die Käfigwand geschoben und ragt etwas in den Podest. Mittels einer Lichtschranke wird überprüft, ob der Mund den Spritzenausgang berührt.
|
Selbstbestimmte NahrungsaufnahmeGeht das Meerschweinchen oder ein anderes Kleintier auf das Podest, drückt es mit seinem Körpergewicht die Klappe nach unten und schließt somit zunächst den Netzstromschalter. Dies dient lediglich der Stromsparung. Erst wenn das Tier mit seinem Mund den Spritzenausgang berührt, schiebt der Motor etwas Nahrung in den Mund. Bleibt dann das Tier am Spritzenausgang, wartet der Motor mittels einer Zeitschaltung einige Zeit, bis erneut Nahrung herausgeschoben wird. Verläßt das Kleintier den Spritzenausgang wird kein Futter ausgegeben. Der Halter kann einstellen, wieviel und in welchem Zeitabstand Nahrung zugefügt wird. Das Kleintier kann somit seine Nahrung selbstbestimmt und weitgehend unabhängig vom Halter aufnehmen. Der Halter muß nur noch die Spritze reinigen und nachfüllen. |
SicherheitDer Netzstromschalter und sonstige gefährliche Komponenten dieses Futterautomattes liegen für das Kleintier außerhalb der Reichweite, insoweit sich das Meerschweinchen oder andere Kleintiere innerhalb des Käfigs befinden. |